Im Rahmen des letztjährigen Musikfestes der KG „So sind wir“ Buchholz, wurde das Werbebanner mit Fotos der auftretenden Künstler von diesen signiert und im Anschluss per Online- Auktion für einen guten Zweck versteigert. Jeder hatte somit die Möglichkeit, in den Besitz von Autogrammen namhafte Künstler wie Björn Heuser, Lupo, Planschemalöör und Brings zu kommen und eine schöne Erinnerung an eine gelungene Veranstaltung zu haben. Die Auktion endete pünktlich zum Ende des Rosenmontagszugs, sodass der 1.Vorsitzende der KG, Stefan Dodemont, auf dem anschließenden Prinzenball im Saal Höfer den Sieger der Versteigerung bekannt geben konnte: Florian Fuhr erhielt für 660,-€ den Zuschlag!
Der Erlös geht je zu 1/3 an die KiTa St. Pantaleon, den Förderverein der KiTa Leuchtturm und den Förderverein der Grundschule Buchholz. Der Vorstand der KG freut sich, mit diesen Summen einen Beitrag zur Förderung der Kinder in unserer Gemeinde leisten zu können. Ebenso erfreut haben die KiTas und die Schule (Vera Schmitz als Vorsitzende des Elternausschusses der KiTa St. Pantaleon, Marcel Happ für den Förderverein der KiTa Leuchtturm und Martin Jüngling für den Förderverein der Grundschule Buchholz) ihren Scheck über jeweils 220,-€ entgegengenommen.
Das Geld soll für Präventionskurse sowie zur Gestaltung eines Spielplatzfestes eingesetzt werden.
Die KG „So sind wir“ bedankt sich herzlich bei allen, die an der Auktion teilgenommen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Session und weitere Musikfeste im Rahmen unserer tollen Gemeinde.
Die Buchholzer KG blieb bei ihrer Prunksitzung dem Motto „So sind wir“ treu und bot ein karnevalistisches Spektakel.
“So sind wir„ – getreu dem Motto der KG Buchholz stellten die Aktiven der Karnevalsgesellschaft ein Programm auf, das sich sehen lassen konnte. Nach dem Einmarsch im Saal Höfer stellte Sitzungspräsidentin Ines Allgaier das neue Prinzenpaar vor: Prinz Helmut V. „von Theater, Technik und Tanz“ sowie Prinzessin Myriam „dat Pappenburger Mädchen von Frauen-Power und Komödie“. Beide hat es vor einigen Jahren aus dem Emsland nach Buchholz verschlagen, hier haben sie schnell Fuß gefasst und genießen den rheinischen Humor.
Foto: Creativ Picture
Buchholdia Myriam ist Vorstandsmitglied im Theaterverein „Thalia„ und Helmut V. aktiver Tänzer beim Männerballett Westerhausen. Ihnen zur Seite stehen die beiden Adjutantinnen Silvia Jännicke und Uschi Thenert. Dass die KG Buchholz viel zu bieten hat, bewiesen im Anschluss die Kinderfunken, die sich gleich die erste Rakete holten. Das Männerballett Westerhausen zeigte, dass auch Männer gelenkig sein können. Mit einem Spitzenvortrag sicherte sich das Kölner Duo „Henkelmännchen“ eine weitere Rakete mit Zugabe. Ein musikalisches Feuerwerk zündete die Gruppe Schäl Pänz aus Niederzissen, die erst nach der dritten Zugabe von der Bühne gelassen wurden.
Funkentanz vom feinsten lieferten die Jungfunken und die Funken-Garde aus Buchholz. Auch die Buchholzer Möhnen gaben ihr Bestes: In einem Zwiegespräch zur „Nachwuchsförderung“ krümmte sich so mancher vor Lachen. Die Buchholzer Stadtsoldaten, die in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag feiern, brachten ihr Tanzpaar Mariechen Lena Heckhausen und Tanz-Offizier Sven Auding auf die Bühne.
Der Theaterverein „Thalia“ überraschte das Prinzenpaar mit dem Vortrag „Reeperbahn“. Nach einem kurzen Umbau startete die junge Brass-Band BrassGazz des Kardinal-Frings-Gymnasiums Bonn-Beuel den absoluten Höhepunkt des Abends. Mit ihrer Musik überzeugten die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahre auch den letzten Jeck, sich von den Stühlen zu erheben und das Tanzbein zu schwingen. Das Finale bestritt die BB-Kapell.
Pünktlich zum neuen Jahr präsentierten sich Prinz Helmut V. von Theater, Technik und Tanz und Prinzessin Myriam Buchholdia, dat Papenbuger Mädche von Frauenpower und Komödie im Rahmen des Neujahrsempfangs der KG „So sind wir“ erstmals im neuen Ornat.
Geladenen Gästen, unter anderem den Stadtsoldaten, die in diesem Jahr seit 75 Jahren den Buchholzer Karneval bereichern, wurde der neue Sessionsorden verliehen.
Außerdem wurden in diesem Rahmen Julia Weßler, Miriam Weßler, Willi Marnett, Walter Stroh und Gerd Hecken die Ehrennadel der KG für ihre 25 bzw. 40jährige Mitgliedschaft verliehen. In gemütlicher Runde startete man bei einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen ins neue Jahr.
Erster Höhepunkt der Session in Buchholz ist sicherlich die große Prunksitzung am 18.01.2025 ab 17.45 Uhr im Saal Höfer, u.a. mit den Henkelmännchen, Schäl Pänz, BrassGazz, Annegret vum Wochenmaat, BB Kapell, sowie den eigenen Corps und befreundeten Tanzgruppen.
Restkarten sind noch zum Preis von 22,-€ bei Tabakwaren Becher oder an der Abendkasse erhältlich.
Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am Montag, 9.12.2024 um 20 Uhr ins Vereinslokal Stroh auf das Herzlichste einladen!