Kölsche Mess mit Bruce Kapusta in Buchholz
Nach einer „alaaflosen“ Session 2020/2021 starteten wir voller Vorfreude in die Planung der Session 2021/2022. Gemäß unseres Sessionsmottos „Kumm mir trekken widder los, weil ne Jeck halt trekke muss“ starteten wir bereits im September mit vielen aktiven Vereinsmitgliedern zu einer kleinen Wanderung mit abschließendem gemütlichen Beisammensein.
Leider mussten wir aufgrund der steigenden Infektionszahlen zunächst den Karnevalsauftakt, später auch alle weiteren Veranstaltungen absagen. An dieser Stelle an unsere Corps: Kinderfunken, Jungfunken, Funken und Stadtsoldaten ein besonders herzliches „Dankeschön“ für euren Zusammenhalt, euren Trainingseinsatz und eure Vereinstreue.
Anlässlich unserer ausgefallenen Prunksitzung haben wir es uns nicht nehmen lassen unsere Funken, die Stadtsoldaten und den Elferrat mit einer karnevalistischen Tüte inklusive Sessionsorden zu überraschen. Auch unsere Schul- und Kindergartenkinder haben wir nicht vergessen. Am letzten Schultag bzw. an Weiberfastnacht verteilten wir über 400 „Kamellebüggel“ in den Grundschulen und Kindergärten in Buchholz und Kölsch-Büllesbach, um bei den Kindern ein wenig Karnevalsfeeling zu verbreiten.
Karnevalssamstag konnten wir bei strahlendem Sonnenschein der Buchholzer Hauptstrasse ein buntes Luftballonkleid überstreifen, ergänzt durch unsere Vereinsfahnen, die an vielen Häusern gehisst wurden. So geleitet, fanden viele aktive Vereinsmitglieder den Weg in den Biergarten unseres Vereinlokal, wo wir zum „Klaaf & Alaaf“, zum gemütlichen Beisammensein geladen hatten.
Höhepunkt unserer Session sollte aber die kurzfristig doch möglich gewordene, traditionelle „Kölsche Mess“ am Karnevalssonntag sein. Mit Unterstützung des MGV Kölsch- Büllesbach gestaltete Pastor Dariusz Glowaki eine wirklich unvergessliche Messe. Besonders war auch die Untermalung der Messe und das anschließende Platzkonzert von Bruce Kapusta, der für uns sogar seinen Urlaub unterbrach und die Kirche in Konfettiregen tauchte! Nun schauen wir optimistisch in Richtung Session 2022/23.
Wir sagen Danke an alle Aktiven, Inaktiven, Förderer, Unterstützer und Freunde!